Inhaltsverzeichnis
- I. Geltungsbereich
- II. Vertragsschluss
- III. Widerrufsrecht
- IV. Lieferbedingungen
- V. Zahlungsbedingungen
- VI. Eigentumsvorbehalt
- VII. Gewährleistung
- VIII. Änderungen der AGB oder unserer Leistungen
- IX. Datenschutz
- X. Kundenservice
- XI. Verbraucherschlichtungsstelle
- XII. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
I. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
II. Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Waren in unserem Shop stellt ein rechtlich bindendes Angebot unsererseits zum Abschluss eines Vertrages dar. Sie können dieses Angebot annehmen, indem Sie die gewünschten Waren auswählen, in den Warenkorb legen, den Bestellprozess durchlaufen und den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken.
Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
(2) In unserer E-Mail zur Empfangs- oder Auftragsbestätigung oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, werden wir Ihnen den Vertragstext auf einem dauerhaften Datenträger, beispielsweise als E-Mail oder Papierausdruck zusenden (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext besteht aus Ihrer Bestellung, unseren AGB und der Auftragsbestätigung.
Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes von uns gespeichert. Abgesehen von der vorstehenden Zusendung halten wir den Vertragstext nicht für Sie zugänglich.
(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
(4) Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellung anzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestellt werden können.
(5) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
Die Versandkosten können Sie unter https://otp-online.de/Informationen/Liefer-und-Zahlungsbedingungen/ einsehen. Diese werden Ihnen vor Abschluss der Bestellung auch noch einmal angezeigt.
III. Widerrufsrecht
Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
IV. Lieferbedingungen
Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten oder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichen oder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung.
Die Selbstabholung wird nicht angeboten.
V. Zahlungsbedingungen
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an:
(1) SEPA-Transfer: Falls Sie Vorkasse per Banküberweisung als Zahlungsart gewählt haben, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig. Wir nennen Ihnen hierzu unsere Bankverbindung. Die Lieferung der Waren erfolgt nach Zahlungseingang.
(2) Nachnahme: Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme bezahlen Sie den Rechnungsbetrag direkt an den Zusteller, sobald die Ware geliefert wird. Dies ermöglicht es Ihnen, die Bezahlung erst nach Erhalt der Ware durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass Sie das Geld in bar bereithalten sollten, da der Zusteller in der Regel kein Kartengerät zur Verfügung hat. Trotz der unmittelbaren Bezahlung an den Zusteller, fallen für Sie als Kunde keine zusätzlichen Gebühren für diese Zahlungsart an. Wir übernehmen die anfallenden Nachnahmegebühren für Sie.
(3) Rechnungskauf: Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung eine Rechnung per E-Mail und zusätzlich im Paket mit Ihrer Ware. Diese Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, im Einzelfall oder bei negativer Bonitätsprüfung diese Zahlungsart nicht anzubieten. Bei Verzug der Zahlung gelten die gesetzlichen Regelungen.
VI. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
VII. Gewährleistung
(1) Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
(2) Wenn Sie Unternehmer sind, gelten bei Verträgen zur Lieferung von Waren folgende Regelungen:
- Bei Neuware beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware.
- Bei gebrauchter Ware sind die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen.
- Die Wahl der Art der Nacherfüllung steht uns als Verkäufer zu.
- Auch wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt, beginnt die Verjährung nicht erneut.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden
für den Fall, dass der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen hat
für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben
(4) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
VIII. Änderungen der AGB oder unserer Leistungen
(1) Wir behalten uns vor, unsere AGB oder unsere Leistungen zu ändern,
(a) wenn unsere AGB oder unsere Leistungen an das geltende Recht angepasst werden müssen, insbesondere im Falle einer veränderten Gesetzeslage, Entwicklungen in der Rechtsprechung oder wenn wir einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung nachkommen müssen,
(b) wenn technische oder prozessuale Veränderungen, die ohne wesentliche Auswirkungen für Sie sind, eine Änderung der AGB oder unserer Leistungen erforderlich machen,
(c) wenn wir neue oder zusätzliche Leistungen anbieten, die in die AGB mitaufgenommen werden müssen, und dies keine Nachteile für das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis mit sich bringt, oder
(d) wenn die Änderungen unserer AGB oder unserer Leistungen für Sie lediglich rechtlich vorteilhaft sind.
(2) Änderungen werden Ihnen schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie dieser Änderung nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als von Ihnen anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens werden Sie gesondert hingewiesen.
(3) Ihre Rechte über die Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns bleiben unberührt.
IX. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
X. Kundenservice
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer sowie per E-Mail unter [email protected].
XI. Verbraucherschlichtungsstelle
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter nimmt an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teil.
XII. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.